krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga ThurgauAnlässe & KurseKursangeboteAnlässe & Kurse

Kursangebote

Krebs kennt keine Unterschiede und wirkt sich bei den Betroffenen auf alle Lebensbereiche aus. Um die Lebensqualität in jeder Phase einer Krebserkrankung zu erhöhen, bieten wir Ihnen ein massgeschneidertes Kursprogramm an.

Hier anmelden.

Untenstehend weitere Informationen zu unserem jährlichen Kursangebot:

Das klassische MBSR Programm wird über 4 Tage während zwei Wochenenden angeboten.

 

WAS SIE ERWARTET:

  • Körperwahrnehmung in Ruhe
  • Bodyscan
  • Körperwahrnehmung in Bewegung (achtsames Yoga)
  • Meditation im Sitzen und Gehen
  • Inputs zum Thema Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Kommunikation und Selbstfürsorge
  • Erfahrungsaustausch in der Kursgruppe
  • Anleitung für Übungen zu Hause und zur Umsetzung der Achtsamkeit im Alltag

Nächster Kurs:

Ab 19. September 2025. HIER anmelden.

 

WAS SIE ERWARTET:

  • Wiederholungen aus dem Achtsamkeitskurs, MBSR Mindfullness-Based Stress Reduction:
    Meditation, achtsames Yoga und Bodyscan
  • Erfahrungsaustausch in der Kursgruppe
  • Auffrischund Vertiefung
  • Ergänzungen

Nächster Kurs:

Ab 21. Juni 2025. HIER anmelden.

«Lernen mit Krebs zu leben©» ist ein strukturiertes Informations- und Unterstützungsangebot für an Krebs erkrankte Personen und ihre Angehörigen. Das Kursprogramm bietet einerseits die Möglichkeit, Wichtiges über Krebserkrankungen und deren Auswirkungen zu erfahren; andererseits werden wertvolle Inputs zur Bewältigung des «neuen» Lebensweges vermittelt. Der gegenseitige und persönliche Austausch unter Betroffenen und verschiedenen Fachpersonen rundet dieses Kursprogramm ab. Der Kurs findet an 8 aufeinanderfolgenden Abenden statt. Der Besuch von einzelnen Abenden ist nicht möglich.

Nächster Kurs:

Weitere Infos folgen.

WAS SIE ERWARTET:

Sie erwartet ein Tag im Schweigen, um Geist und Körper die Gelegenheit zu geben, innerlich mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und entspannenden Elementen aus der Musiktherapie
zur Ruhe zu kommen. Sie nehmen Ihren Körper in der Ruhe und in der Bewegung wahr. Geniessen. Wahrnehmen. Entspannen. Bei sich selbst ankommen. Ins Spüren gehen. Seinlassen.
Für sich selbst sorgen. Mittags erfahren Sie beim achtsamen Essen, wie Ihr mitgebrachtes Zmittag plötzlich an Geschmack gewinnt.

Nächster Kurs:

Im 2025, Termin folgt.

WAS SIE ERWARTET:

Auszeit für einen Nachmittag:
In diesem Kurs werden wir uns achtsam mit unserem Atem befassen. Wir können in der Bewegung und Entspannung zu unserem eigenen Atemrhythmus und innerer Balance finden.
Wir werden unsere Atemräume erfahren und lernen, wie wir den Atem mit einfachen Übungen hilfreich in den Alltag integrieren können. Dabei geht es um Selbstwahrnehmung, Entspannung und Lockerung.

 

Nächster Kurs:

Mittwoch, 17. September 2025, 14.00 - 16.00 Uhr. Hier anmelden.

Krebsbedingte Fatigue unterscheidet sich von nicht krankheitsbedingter Erschöpfung dadurch, dass sie in der Regel nicht durch ausreichenden Schlaf behoben werden kann und
den Alltag und Lebensqualität sehr beeinträchtigt. Dieser Kurs möchte Sie darin unterstützen mit diesen die körperliche, emotionale und geistige Leitungsfähigkeit beeinträchtigenden
Symptomen und Gefühlen umzugehen und individuelle Bewältigungsstrategien auch bzgl. Energiemanagement zu entwickeln.

 

WAS SIE ERWARTET:

  • Einführung – Formen der Fatigue
  • Ursachen und Behandlung der Fatigue
  • Zeit- und Energiemanagement
  • Gesunder Schlaf und Genuss
  • Bewusster Umgang mit Gefühlen
  • Individuelle Alltagsgestaltung

Nächster Kurs:

Im 2025, Termin folgt.

Dieses kostenloses Online-Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit, regelmässig Achtsamkeit in Ihren Alltag einzuladen, in einer vertrauensvollen Atmosphäre und präsenter Betreuung durch Achtsamkeitslehrerin und Musiktherapeutin Martina Pohl
 

WAS SIE ERWARTET:

  • Selbstfürsorge betreiben
  • Den Atem und Körper wieder bewusst und wertfrei spüren
  • Zeit für sich nehmen
  • Bei sich selbst ankommen
  • Das Hier und Jetzt bewusst wahrnehmen
  • Raus aus dem Autopiloten

Nächster Kurs:

Jeden zweiten Dienstag. Der Einstieg und das Pausieren sind jederzeit möglich. Anmeldung, weitere Informationen unter: musik.achtsamkeit@gmail.com